Mit einem Punktgewinn beim Ahrweiler BC startete der VfB Linz vor knapp 150 Zuschauern in die Rückrunde. Nach einem sehr guten Rheinlandligaspiel auf hohem technischen Niveau von beiden Mannschaften musste sich der Gast aus Linz nach zweimaliger Führung mit einem Remis zufrieden geben.
Chancenplus für Linz
Am Ende war es ein leistungsgerechtes Unentschieden, wobei die Kaiserbergelf durchaus damit haderte, ihr Chancenplus nicht konsequent genutzt zu haben. Doch zum Start in die Rückrunde war es ein überzeugender Auftritt der Strünzer Kicker. Yannic Böcking, der als Co-Trainer den gesperrten Coach Thomas Schuster vertrat, hatte sein Team gut eingestellt.
Der Ahrweiler BC startete engagiert ins Spiel und wollte den Gegner gleich zu Anfang durch schnelles Angriffsspiel zurückdrängen. Doch die Kaiserbergelf hielt dagegen und beruhigte das Spiel klug mit längeren Ballbesitzpassagen. So entwickelte sich ein Spiel mit hoher Intensität, in dem sich zunächst der Gast einige Chance erspielte. Erste Torannährungen gab es in der 9., 12. und 21. Minute durch Linzer Angriffe. Dem gegenüber standen gute Möglichkeiten des ABC in der 17. und 26. Minute. In der 29. Minute war es dann Fabio Schopp, der einen schnellen Angriff der Kaiserbergelf über die rechte Seite mit dem 1:0 abschloss. Schopp dribbelte in den Strafraum, legte sich den Ball auf den linken Fuß und schoss ins lange Eck. Umgehend baute die Heimmannschaft mehr Druck auf und drängte Linz in die eigene Hälfte zurück. Doch dies Phase überstand die Gästeelf schadlos und ging mit einer knappen Führung in die Kabine.
Erneute Führung durch Fabio Schopp
Nach dem Seitenwechsel blieb der ABC am Drücker und erzielte in der 55. Minute den Ausgleich. Anschließend konnte sich Linz wieder etwas vom Druck befreien und erspielte sich seinerseits Chancen. Nach einem Linzer Einwurf auf Höhe des gegnerischen Strafraums landete der Ball nach einer verunglückten Kopfballabwehr bei Fabio Schopp, der den Ball kurzerhand ins Tor schlenzte: 2:1 für die Kaiserbergelf.
Es folgten wütende Angriffe des ABC, der sich einfach nicht mit der drohenden Niederlage abfinden wollte. Zwar gelangen Linz vereinzelte Entlastungsangriffe, doch führten diese leider nicht zu zählbarem Erfolg. So war es am Ende in der 85. Minute ein unnötiger Elfmeter, der den Ausgleich für die Heimmannschaft brachte. Eine leicht ungestüme Abwehraktion wertete der Schiedsrichter als elfmeterreifes Foul. Mit einem sicher verwandelten Strafstoß sorgte der ABC für das späte 2:2.
Faires Spiel, guter Schiedsrichter
Für die Fans beider Mannschaften war es ein sehenswertes Spiel, das trotz des Derby-Charakters absolut im fairen Rahmen blieb. Seinen Anteil daran hatte auch Schiedsrichter Robert Depken, der mit seinem Gespann nicht jede Kleinigkeit abpfiff, sondern mit seiner großzügigen, aber souveränen Spielleitung dazu beitrug, dass sich ein sehr gutes Spiel bei hohem Tempo entwickelte.
Gelingt es dem VfB Linz diese Form ins nächste Spiel mitzunehmen, lohnt sich unbedingt ein Besuch auf dem Kaiserberg am Nikolausabend, 6. Dezember, um 20:00 Uhr. Dann kommt zum letzten Spiel des Jahres der FC Cosmos Koblenz.
Ahrweiler BC: Weidner, Schuh Abranches, Bermel, Voloshchuk (74. Mohamed), Ampadu (46. Wagner), Kuzu, Marx, Waldminghaus, Scheu, Harden, Könez
VfB Linz: Jan Lück – Niklas Klein, Finn Schlebach, Milot Juniku – Moritz Rott, Yannik Becker, Michael Krupp, Michael Fiebiger (80. Bennet Lorenz), Florian Mamuti – Adis Siljkovic (90. +2 Manuel Rott), Fabio Schopp
Schiedsrichter: Robert Depken
Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Fabio Schopp (29.), 1:1 Marx (55.), 1:2 Fabio Schopp (67.), 2:2 Kuzu (85., FE)
Fotos der Partie
©Max Jäger / @maxjaeger.raw