Der traditionsreiche Rheinhöhenlauf fand am vergangenen Wochenende zum 19. Mal statt – und erstmals in gemeinsamer Organisation durch den BBC Linz, den TV Linz und den VfB Linz. Bei bestem Laufwetter wurde die dreitägige Veranstaltung zu einem großen Erfolg und zog zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Zuschauerinnen und Zuschauer in ihren Bann.
Den Auftakt bildete am Freitag der beliebte „Strünzer Kinderlauf“ in der Linzer Altstadt. Über 200 Kinder gingen über 400 und 900 Meter an den Start und sammelten so ihre ersten Lauferfahrungen vor begeistertem Publikum. Direkt im Anschluss fiel der Startschuss zur ersten Etappe des „Run 50“: Rund 110 Läuferinnen und Läufer machten sich auf die 15 Kilometer lange Strecke von Linz nach Vettelschoß.
Am Samstag stand der Halbmarathon im Mittelpunkt. Auf einem attraktiven Rundkurs in Vettelschoß ging es für die Athletinnen und Athleten um die schnellsten Zeiten und sportliche Höchstleistungen.
Der Sonntag brachte schließlich das große Finale: Die malerische Strecke von Vettelschoß hinab zum Linzer Rathaus in die historische Altstadt bildete den stimmungsvollen Schlusspunkt eines gelungenen Laufwochenendes.
Zum Abschluss möchten wir uns herzlich bedanken bei:
- den bisherigen Organisatoren Wolfgang Gemein und Paul Brünning, die den Rheinhöhenlauf über viele Jahre hinweg geprägt haben,
- den zahlreichen Helferinnen und Helfern,
- unseren Hauptsponsoren Basalt Union Linz, VR Bank Rhein Ahr Eifel, Sparkasse Neuwied und EVM,
- dem Ideenbäcker Pertzborn für die leckeren Lebkuchen-Medaillen für die RUN-50-Starter,
- Didi Pörzgen mit seinem Geschäft Linzer Ansichten für die Medaillen des Strünzerlaufs,
- Edeka Fett sowie der Firma Hochwald Sprudel für die großzügige Spende von Obst und Getränken,
- Creativ Picture Linz für die tollen Fotos, die das Laufwochenende eindrucksvoll festgehalten haben.
Fotos: CREATIV PICTURE / Heinz-Werner Lamberz